«Die attraktive Landschaft ist das Fundament unseres Tourismus.»

Pirmin Schilliger & Urs Steiger

Die vielen einzigartigen Landschaften sind seit bald 250 Jahren das eigentliche touristische Kapital der Schweiz. Für viele ländliche Regionen bilden sie die zentrale Lebensgrundlage. Doch auch für Städte wie Luzern ist die Landschaft ein wichtiger Standortfaktor. Wie lassen sich diese einzigartigen Landschaften im Rahmen der Regionalentwicklung weiter in Wert setzen und gleichzeitig in ihren eigenen Qualitäten stärken? Diese Frage diskutierten Dominique Weissen Abgottspon, Geschäftsführerin Netzwerk Schweizer Pärke, Marie-France Roth Pasquier, Nationalrätin, Gemeinderätin von Bulle FR und Präsidentin der Agglomeration «Mobul» sowie Jürg Schmid, ehemaliger Direktor von Schweiz Tourismus, Präsident Graubünden Ferien und Mitinhaber einer Marketing- und Kommunikations-Agentur.

regioS: In vielen Gebieten der Schweiz ist die Inwertsetzung und Nutzung der Landschaft ein entscheidender Faktor für die regionale Entwicklung. Da stellt sich die Frage: Befinden wir uns mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) und weiteren Förderinstrumenten zur regionalen Entwicklung tatsächlich auf dem richtigen Weg zu einer in jeder Beziehung nachhaltigen Nutzung der Landschaft?

Dominique Weissen Abgottspon: Die Landschaft ist das Potenzial und auch der Trumpf, den die ländlichen Regionen der Schweiz und das Berggebiet in der Hand haben. Grundsätzlich finde ich den Ansatz richtig, bewusst von Inwertsetzung der Landschaft zu sprechen. Das trägt dazu bei, dass die Landschaft tatsächlich wertgeschätzt und mit Sorgfalt behandelt wird. Mit dem Instrument der Schweizer Pärke haben wir sicher einen guten Weg in diese Richtung eingeschlagen.

Inwiefern?

Dominique Weissen Abgottspon: Die Pärke verpflichten sich, die Landschaft zu erhalten und aufzuwerten. Und sie betreiben mit naturnahem Tourismus eine nachhaltige Wirtschaftsförderung.

Wo liegen die Grenzen der Inwertsetzung?

Dominique Weissen Abgottspon: Wenn wir in einer intakten Landschaft Tourismus fördern, können Zielkonflikte entstehen, zum Beispiel beim Bau von Infrastrukturen. Oft ist es auch nicht einfach, Wertschöpfung zu generieren. Ein hohes Besucheraufkommen allein nützt den Regionen kaum etwas. Es braucht gute Angebote – vor allem auch in der Gastronomie und Beherbergung – und regionale Produkte, die gekauft werden können.

Herr Schmid, wo sehen Sie noch Potenzial, die Landschaft in Wert zu setzen, ohne den Schutz zu tangieren?

Jürg Schmid: Der Schutz sowohl der Landschaft wie auch der Natur ist ein tourismusstrategisches Anliegen, auch wenn das vielleicht viele Touristikerinnen und Touristiker noch nicht so sehen. Das Fundament, auf dem der Schweizer Tourismus ruht, ist aber die Attraktivität der Landschaft. Niemand kommt wegen architektonisch wertvoll überbauter Hänge in unsere Berggebiete. Der Anziehungspunkt ist die Landschaft. Deren Schutz ist für den Tourismus also entscheidend. Und die Antwort auf die Frage, ob es bei der Inwertsetzung der Landschaft noch Spielraum gibt, lautet: Ja! Ich bin ein grosser Fan der Pärke, bin aber in gewissen Aspekten auch etwas kritisch. Natur und Landschaft selber generieren vieles, aber keine direkte touristische Wertschöpfung. Es sind immer die Koppelprodukte – Hotels, Restaurants oder geführte Touren –, die Arbeitsplätze und Wertschöpfung in die peripheren Gebiete bringen. In diesem Bereich fehlt mir schon ein bisschen die Innovation. Und es fehlen mir die Kooperation, die enge Zusammenarbeit und die Vernetzung, speziell im Bereich der modernen Erlebnisgestaltung. Wie mache ich aus einer schönen Landschaft ein touristisches Erlebnis? In der Frage steckt noch sehr viel Potenzial, und es gibt noch viele Möglichkeiten und Wege, die man beschreiten könnte.

Sehen Sie das ähnlich, Frau Weissen? Zu wenig Zusammenarbeit und zu wenig Erlebnisse in den Pärken?

Dominique Weissen Abgottspon: Ich finde im Gegenteil, die gute Zusammenarbeit ist eine Riesenstärke der Pärke. Landwirtschaft und Tourismus arbeiten vielerorts mit den Parkorganisationen vorbildlich zusammen. Projekte werden gemeinde- und sektorenübergreifend umgesetzt. Dass der Park eine historische Verkehrsstrasse saniert, im Einklang mit Natur und Umwelt, diese Landschaft «mit Erlebnissen bespielt» und das Ganze mit der touristischen Vermarktung koordiniert, ist doch super. Auch die Erlebnisvielfalt ist in den meisten Pärken unglaublich. Ich beobachte auch viele innovative neue Projekte, von der Familientour mit Freiberger Pferden von Hof zu Hof im Jura bis zur kulinarischen Schatzsuche «Savurando», die jetzt in einigen Pärken angeboten wird. Da verbindet sich Naturgenuss mit einem speziellen Erlebnis und mit Gesundheit und Erholung. Ich sehe bereits viele sehr gute Beispiele in den Pärken, aber natürlich gibt es immer noch Luft nach oben.

Dominique Weissen Abgottspon © regiosuisse

Jürg Schmid: Ich bin absolut einverstanden, dass es sehr viele gute Beispiele gibt. In der Summe besteht aber noch ein beträchtliches Steigerungspotenzial. Wir haben in unserer Studie1 für das BAFU alle Pärke und alle Tourismusdestinationen in deren Nachbarschaft befragt, und die Fakten sind klar: Die Vernetzung spielt noch nicht ideal. Zum Park Ela zum Beispiel finden sich auf vielen Websites der umliegenden Tourismusorganisationen noch nicht genügend substanzvolle Informationen. Aber ich bin mit Dominique Weissen einig: Die Pärke sind das Fundament für einen zukunftsweisenden Tourismus. Und die Pärke haben eine grosse Zukunft vor sich, denn der Ökotourismus als sanfte Form des Zugangs zur Natur ist eines der ganz grossen Wachstumsfelder.

Wo sehen Sie konkret das grösste Verbesserungspotenzial, Herr Schmid?

Jürg Schmid: Es gibt noch viel zu wenig individuelle Touren, die einen persönlichen Zugang zum Erlebnis schaffen. Gute Beispiele dafür sind etwa die Kristallsuche mit Ewald Gorsat im Binntal oder die vielen tollen Angebote im Val Müstair. Wir stellen weiter fest, dass es eine grosse Berührungsangst gibt von Seiten der Landschaftsfachleute gegenüber dem Premium-Reisemarkt. Alles, was nach teuer klingt, erweckt Argwohn. Nennt man dann noch das Wort «Luxus», erschreckt man buchstäblich die Leute. Das Luxussegment ist aber der grösste Wachstumsmarkt, und die Schweiz ist in diesem Premium-Markt daheim. Luxusreisende haben grosses Interesse am Ökotourismus. Umgekehrt verhält es sich nicht unbedingt gleich. Es gibt also noch ganze Segmente, die wir mit den Pärken noch nicht wirklich ansprechen und unbedingt fördern sollten – auch im Sinne einer breiteren Akzeptanz der Pärke und des Landschaftsschutzes.

Vernetzung ist ein zentrales Thema, innerhalb und ausserhalb der Pärke. Frau Roth, Sie leben in Bulle FR, direkt am Rand des grossen Regionalen Naturparks Gruyère Pays-d’Enhaut. Welche Beziehung hat die Agglomeration Bulle zu diesem Park? Wie funktioniert der Austausch?

Marie-France Roth Pasquier: Tatsächlich ist das Spezielle an unserer Agglomeration die unmittelbar vor der Haustüre liegende Natur. Wir sind eine sehr grüne und auch eine sehr touristische Region, und doch entwickeln wir uns wie eine Stadt mit Agglomeration. Dies liegt wohl unter anderem daran, dass wir uns nicht direkt im Parkperimeter befinden. Als Tourismusregion profitieren wir zwar vom Park, aber in Gruyère selbst ist der Park kein Tourismusfaktor. Das klingt ein wenig widersprüchlich. Doch ist es nun mal so, dass die Touristen nicht in erster Linie wegen des Parks die Region besuchen. Sie kommen wegen des Städtchens Gruyère, wegen des Käses und wegen der Schokoladenfabriken von Cailler und Nestlé. Es ist also nicht der Park, der den Grossteil der Touristen anzieht. Und die Touristen, die den Park besuchen und dort Ferien machen, sind nicht die gleichen Touristen, die die Schokoladenfabriken und das Städtchen Gruyère besuchen. Trotzdem profitieren die Region und die Agglomeration insgesamt vom Park.

Marie-France Roth Pasquier © regiosuisse

Wie wichtig ist die Landschaftsqualität für die Agglomeration? Ist sie ein Grund für das in jüngster Zeit starke Wachstum von Bulle und der Region Gruyère?

Marie-France Roth Pasquier: Dank unserer Landschaftsqualität können wir eine hohe Lebensqualität bieten. Wir ziehen so viele Unternehmen an, und viele Städter möchten in unserer grünen Agglomeration wohnen. Unsere Agglomerationsplanung, die aufs Jahr 2007 zurückgeht, räumt dem Schutz der Natur höchsten Stellenwert ein. Sie hat jedenfalls in unserer Region die Zersiedelung verhindert, wie sie sonst an vielen Orten mit dem Wachstum einhergeht. Unsere Agglomeration hat natürlich den Vorteil, dass sie ganz klein ist. Für die Erhaltung der Natur sorgt nun der regionale Richtplan unter dem Label «Gruyère – urban und grün». Wir möchten also unsere grüne Landschaft erhalten und bewahren, möchten uns aber auch wirtschaftlich entwickeln, und wir möchten weiterhin Gäste anziehen. Das alles zusammen ist nicht unbedingt unvereinbar, erfordert aber viel Arbeit und Fingerspitzengefühl, um ein Gleichgewicht herzustellen zwischen dem Landschaftsschutz und der urbanen ökonomischen Entwicklung.

Gibt es in der Agglomeration konkrete Projekte zur Förderung der Landschaft?

Marie-France Roth Pasquier: Wir wollen mit dem Agglomerationsprogramm der vierten Generation unsere bestehenden grünen Gebiete schützen und weiter ausdehnen. Zusätzlich wollen wir auch die grünen Verbindungen weiter ausbauen und vernetzen. Die Stadt Bulle hat sich zudem dem Programm «Ville verte» angeschlossen.  

Und wie funktioniert der Austausch zwischen der Agglomeration und dem Regionalen Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut?

Marie-France Roth Pasquier: Von unserer Seite her gibt es sehr wenig Austausch, eigentlich fast keinen. Man weiss zwar voneinander, hat aber noch nie zusammengearbeitet, obwohl der Park in die Regionalplanung integriert ist.

Wie sieht das bei den Schweizer Pärken aus? Gibt es zumindest einen Erfahrungsaustausch zwischen den Pärken und den Agglomerationen?

Dominique Weissen Abgottspon: Im Oberwallis sind das Städtische und das Ländliche eigentlich sehr gut miteinander verzahnt. Gästeumfragen haben beispielsweise gezeigt, dass viele Gäste im Landschaftspark Binn ganz aus der Nähe kommen: von Brig und Visp. Man profitiert also gegenseitig. Aber eine institutionalisierte Zusammenarbeit zwischen Agglomerationen und Pärken kenne ich nicht.

Eine engere Zusammenarbeit wäre auch zwischen den Pärken und den umliegenden Tourismusorganisationen notwendig. Wer müsste sich da zuerst bewegen?

Jürg Schmid: Beide Parteien müssen aufeinander zugehen, Steigerungspotenzial gibt es auf beiden Seiten. Die Pärke sind ja selten aus dem Tourismus entstanden. Sie haben andere Wurzeln und sind als Folge davon oftmals mit dem Tourismus nicht optimal vernetzt – dies, obwohl sie einen der weltweit grössten Tourismustrends widerspiegeln: die Sehnsucht nach Natur, nach Landschaft, nach sanfter Begehung dieser Landschaft. Viele meinen, das sei ein Low-Budget-Tourismus. Dabei handelt es sich um eines der grössten Wachstumssegmente im 4- und 5-Sterne-Hotelbereich. Der naturnahe Tourismus ist auf allen Konsumentenstufen angekommen. Umso mehr braucht es Vernetzung, damit die Inwertsetzung auch optimal erfolgt.

Jürg Schmid © regiosuisse

Ist alles nur eine Frage der besseren Organisation, wenn man das Potenzial nutzen will, ohne ihm zu schaden? Oder gibt es auch regulatorische Fragen?

Dominique Weissen Abgottspon: Die Pärke sind jung; es gibt sie ja erst seit ungefähr zehn Jahren. Als sie starteten, war das Verhältnis zu den herkömmlichen Tourismusinstitutionen noch nicht geklärt. Die Annäherungsversuche sind mittlerweile unterschiedlich weit gediehen: Es gibt Pärke mit jeweils klar abgesteckten Feldern und einer intensiven Zusammenarbeit mit dem Tourismus, oft auf der Basis von Leistungsverträgen. Und dann gibt es Pärke, bei denen die Zusammenarbeit nicht optimal läuft und folglich die Synergien nicht genutzt werden können. Mittlerweile dürfte aber mehrheitlich eine gute Zusammenarbeit zwischen Pärken und Tourismusorganisationen gepflegt werden.

Welches wären die weiteren Schritte, um Landschaft für die Regionalentwicklung zu nutzen?

Jürg Schmid: Der Wissensaufbau ist ganz wichtig. Das Wissen um die Anliegen der Landschaftsfachleute ist im Tourismus zu wenig vorhanden. In den Ausbildungsprogrammen der Tourismusfachschulen ist das noch kaum ein Thema. Die Touristiker müssen noch viel dazulernen, wenn es um diese neuen touristischen Formen geht. Auf der anderen Seite müssen auch die Landschaftsfachleute generell – nicht nur in den Pärken – touristische Kompetenz aufbauen, vor allem in Bezug auf Erlebnisgestaltung und -vermittlung. Das verlangt mehr als bloss gutes Gespür. Fundiertes Wissen ist gefragt. Wir haben ausserdem unausgeschöpfte Potenziale in der Kommunikation, in der digitalen Vernetzung und bei den Kooperationssynergien. Das Konkurrenzdenken, das leider allzu oft noch existiert, hat ausgedient.

Was kann die Regionalentwicklung dazu beitragen, die Landschaft nicht nur im touristischen Sinne zu bespielen, sondern auch in ihren eigentlichen Qualitäten weiterzuentwickeln?

Dominique Weissen Abgottspon: Wichtig ist eine Regionalentwicklung, die sich wirklich an der Landschaft orientiert. Dabei spielt die Landwirtschaft eine sehr wichtige Rolle. Bei sämtlichen die Landschaft betreffenden Entscheiden ist ein langfristiges Denken wichtig. Die Landschaft ist das Kapital, und was einmal zerstört ist, wird der nächsten Generation nicht mehr zur Verfügung stehen.

Marie-France Roth Pasquier: Ich möchte an die vielen traditionellen Chalets in der Region Gruyère erinnern. Sie sind eine grosse Tourismusattraktion, doch oftmals fehlen die Mittel, um sie zu erhalten und zu renovieren. Wir mussten im Rahmen der Regionalplanung klarstellen, dass das kulturelle und bauliche Erbe eine grosse Rolle spielt, wenn wir die Landschaft in unserer Region in Wert setzen möchten. Die Renovation der Chalets ist auch ein gutes Mittel, um Dörfer ohne Baulandreserven weiterhin lebendig zu erhalten.

Jürg Schmid: Seit rund 250 Jahren bilden Natur und Landschaft das Fundament, auf dem der Tourismus wächst und gedeiht. Landschaften sind die grössten touristischen Attraktionen. Der Tourismus hat sehr oft Angst vor dem Landschaftsschutz, weil er befürchtet, in seiner Entwicklung gehemmt zu werden. In diesem Punkt muss der Tourismus wirklich noch eine Lernkurve durchlaufen und verstehen, dass seine langfristige Prosperität ganz auf dem Schutz der Landschaft gründet. Er muss seinen Beitrag leisten, indem er den Schutz voranbringt und fördert. Im Winter ist der Tourismus bisher sehr in Abhängigkeit von der Konzentration auf das wachsende Angebot der Bahnen gewachsen, mit dem Skifahren im Mittelpunkt. Realität ist aber, dass heute die sanfteren touristischen Formen schneller wachsen, allen voran das Winterwandern. Der Tourismus muss also auch erkennen, wo die Trends hingehen, und die sanfteren Formen entsprechend fördern und mehr ins Zentrum stellen. Der Tourismus sollte die Pärke «umarmen». Er darf dabei von ihnen aber auch etwas fordern.

parks.swiss

mobul.ch

1 Chance Landschaft – eine touristische Potenzialbetrachtung (im Auftrag des BAFU). Chantal Cartier, Jürg Schmid – Schmid Pelli und Partner AG. Zürich, 2021.

Weitere Artikel