Header Image

regioS - der Blog von regiosuisse

Netzwerkstelle für Regionalentwicklung

regioS - der Blog von regiosuisse

Netzwerkstelle für Regionalentwicklung

Kreislaufwirtschaft als Chance für die Region – Rückblick auf das 3. KLW-Forum Bern

Am 3. April 2025 fand in der Westhalle Thun das 3. Forum Kreislaufwirtschaft Bern statt. Fachleute, Unternehmen und Institutionen tauschten sich über Kreislaufwirtschaft und deren Umsetzung aus. In einem der fünf Workshops ging es um Themen und Möglichkeiten von Kreislaufwirtschaft in der Regionalentwicklung. Einleitend zum Thema gab Dario Giacometti vom Ressort Regional- und Raumordnungspolitik des SECO einen Input aus Sicht der Neuen Regionalpolitik NRP. Leo Glaser und Susanne Huber von der Volkswirtschaft Berner Oberland stellten ein Initialisierungsprojekt für zirkuläre Lieferketten…

weiterlesen

Podcast: «Cradle-Alp» – Schritte hin zu einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaft

Der Begriff «Cradle to Cradle» wird häufig im Zusammenhang mit Kreislaufwirtschaft gebraucht. Er bedeutet sinngemäss «vom Ursprung zum Ursprung» und steht für eine konsequente Kreislaufwirtschaft. Diese setzt darauf, Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfall zu minimieren und Produkte so zu gestalten, dass sie möglichst lange in Umlauf bleiben. Basierend auf diesem Konzept fokussiert das Interreg-Projekt «Cradle-Alp» auf die Kreislaufwirtschaft in der Alpenregion. Ziel des im Kanton Freiburg lancierten internationalen Projekts ist, diese in Unternehmen zu implementieren. Wie das geschehen soll und wie…

weiterlesen

RiCoNET – das Wallis und das Piemont denken Raumnutzung neu

In vielen Regionen stehen Räume und Gebäude leer oder werden nur sehr limitiert genutzt. Das Interreg-Projekt «Räumliche Regeneration und Kooperation für die grenzüberschreitende Governance» (RiCoNET) hat sich zum Ziel gesetzt, das Potenzial solcher unterbenutzten Räumlichkeiten zu analysieren und herauszufinden, wie es voll ausgeschöpft werden kann. Die schweizerisch-italienische Zusammenarbeit geht die Raumneunutzung gemeinsam an und gibt Impulse für andere Regionen. Im Interview gibt Cristina Saviozzi, Co-Projektleiterin auf Schweizer Seite und Forscherin am Institut für Tourismus der HES-SO in Sion, Einblicke in…

weiterlesen

KI für KMU – mit NRP-Unterstützung in die digitale Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) für kleinere und mittlere Unternehmen in der Zentralschweiz nutzbar machen – das ist das Ziel des Vereins Local AI Community, kurz LAC genannt. Durch Beratung, Networking und praxisnahe Workshops erhalten Firmen das nötige Wissen, um KI gezielt und gewinnbringend einzusetzen. Ermöglicht wurde dieses Angebot durch die finanzielle Unterstützung der Neuen Regionalpolitik (NRP), die in die Infrastruktur und den Aufbau eines Artificial Intelligence (AI) Hub investiert wurde. Erfahren Sie mehr darüber, wie das funktioniert – unser Video gibt…

weiterlesen